It looks like you are using an older version of Internet Explorer which is not supported. We advise that you update your browser to the latest version of Microsoft Edge, or consider using other browsers such as Chrome, Firefox or Safari.

Sich mit der Diagnose Multiple Sklerose abzufinden, ist gewiss keine leichte Sache, vielmehr ist es ein Prozess, bei welchem betroffenen Personen Unterstützung von vielen Seiten zur Verfügung steht. Es kommt nicht nur auf den ärztlichen Rat an, sondern auch auf den Austausch mit anderen Erkrankten sowie den Support durch die eigene Familie und Freunde. Darüber hinaus können vor allem bei der anfänglichen Konfrontation mit der Erkrankung auch zahlreiche Sachbücher und Erfahrungsberichte wichtige Tipps liefern, als Infoquelle dienen und ferner aufzeigen, dass man auch mit der herausfordernden Krankheit MS ein durchaus erfülltes Leben führen kann.


Thomas Henze (Hg.): Multiple Sklerose. Verstehen – Symptome behandeln – Mit der Krankheit leben

Das Buch widmet sich Multipler Sklerose, bei der es sich um eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen handelt, die noch immer nicht heilbar ist. Ihre Tücke liegt in ihrem ungewissen Verlauf und in der Vielfalt ihrer Symptome. Die Diagnostik und die Therapie der Symptome und damit der Erhalt der Lebensqualität stehen im Fokus. Die vielfältigen Symptome der MS beeinträchtigen den Tagesablauf, die sozialen Aktivitäten, das Berufsleben und damit die Lebensqualität MS-Erkrankter erheblich. Je mehr ein/e PatientIn selbst über die Symptome weiß, umso besser kann er/sie seinem/r Arzt/Ärztin beschreiben und mit ihm/ihr die Therapie festlegen. Der Herausgeber, Prof. Dr. med. Thomas Henze, ist Neurologe und behandelt seit über 25 Jahren MS-Patient*Innen. Er widmet sich insbesondere den unterschiedlichen Symptomen der Erkrankung und der Rehabilitation.

Nele Handwerker: Multiple Sklerose? Keine Angst! 15 Jahre Erfahrung mit MS werden berichtet

Die Autorin schildert ihren Schock nachdem sie die Diagnose Multiple Sklerose gestellt bekommt. Im Netz findet sie nur traumatische Berichte, die von einer Zukunft im Rollstuhl, Einsamkeit und einem unglücklichen Leben erzählen. Doch die junge Frau will sich nicht unterkriegen lassen. Sie begreift die Krankheit als Chance, ihr Leben ganz bewusst zu genießen, reist ins Ausland, macht Karriere und verwirklicht sich selbst. Mit diesem Erfahrungsbericht möchte sie zeigen, dass MS nicht das Ende bedeutet, sondern ein Anfang sein kann. Er soll Mut machen und zeigen, wie sanft die Krankheit mit passender Basistherapie und Lebensweise verlaufen kann.


George Jelinek: Multiple Sklerose überwinden. Das weltweit bewährte 7-Schritte-Programm für ein gesundes und aktives Leben

Prof. Dr. George Jelinek hat ein 7-Schritte-Behandlungsprogramm entwickelt, das bei vielen Betroffenen in der ganzen Welt den Verlauf ihrer Erkrankung zum Besseren wendet und ihre Gesundheit optimieren konnte. Jelinek begann dieses Programm auf der Grundlage einer gründlichen Analyse medizinischer Forschungen zu entwickeln, als bei ihm 1999 MS diagnostiziert wurde. Weiterentwickelt wurde es durch klinische Studien, die unter seiner Leitung laufend im internationalen Maßstab durchgeführt wurden und in denen er die Lebensweise Tausender MS-Patienten*innen aus aller Welt sowie deren gesundheitliche Folgen untersuchte. Das Buch erklärt anschaulich das Wesen und die Verlaufsformen der MS und erläutert Faktoren, die den Fortschritt der Krankheit beeinflussen.

Quellen:

  • https://www.zuckschwerdtverlag.de/patienten-ratgeber/alle-ratgeber/buch/multiple-sklerose.html, letzter Zugriff: 23.06.2022
  • https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/ID147807513.html, letzter Zugriff: 23.06.2022
  • https://www.narayana-verlag.at/Multiple-Sklerose-ueberwinden-George-Jelinek/b22381, letzter Zugriff: 23.06.2022