Plan B – Passende Therapie finden | MS & Ich

It looks like you are using an older version of Internet Explorer which is not supported. We advise that you update your browser to the latest version of Microsoft Edge, or consider using other browsers such as Chrome, Firefox or Safari.

Die Auswahl der richtigen Therapie basiert auf bestimmten Kriterien wie dem Krankheitsstadium, der Verlaufsform, den Symptomen, Ihrem Alter, Geschlecht und eventuellen Begleiterkrankungen.

Ihre Bedürfnisse und Erwartungen sind wichtig

Was erwarte ich von meiner MS-Therapie und wie lässt sich diese bestmöglich in mein Leben integrieren? Um das herauszufinden, haben wir einige Anregungen zusammengestellt.

1. Wie würden Sie Ihre derzeitige Therapie bewerten?

Eine Frau tippt mit der linken Hand auf der Tastatur eines Notebooks, mit der rechten Hand schreibt sie in ein Notizbuch.
AdobeStock_223875330
  • Sind Sie mit dem aktuellen Therapieverlauf zufrieden? 
  • Gibt es Aspekte in Ihrer Behandlung, die Sie stören, wie beispielsweise tägliche Einschränkungen im Alltag oder Nebenwirkungen?
  • Finden Sie die Anwendung einfach oder würden Sie eine andere Methode vorziehen?
  • Ist der Zeitaufwand für Ihre Therapie angemessen?
  • Müssen Sie Ihre täglichen Aktivitäten nach der Therapie ausrichten?
  • Wie viel Zeit nehmen ergänzende Untersuchungen im Rahmen Ihrer Therapie in Anspruch (wie z.B. MRT)?
  • Haben Sie das Gefühl, dass Ihre aktuelle Therapie Ihre Krankheit effektiv kontrolliert?

Sind Sie noch auf der Suche nach der passenden MS-Facharztpraxis?

Facharztpraxen finden
Sie sind auf der Suche nach einer Facharztpraxis für die MS in Ihrer Umgebung, um sich näher beraten oder behandeln zu lassen? Nutzen Sie den MS-Praxisfinder.

Die Karte zeigt das Bundesgebiet von Österreich.
Novartis

2. Definieren Sie Ihre Wünsche und Erwartungen

Sind Sie von Ihrer aktuellen MS-Therapie nicht ganz überzeugt oder haben Sie Zweifel? Überlegen Sie, was besser mit Ihrem Alltag und Erwartungen harmonieren könnte. Hier sind einige Fragen, die dabei helfen könnten:

  • Wie stehen Sie dazu, regelmäßig mehr Zeit für die Therapie einzuplanen?
  • Haben Sie Schwierigkeiten beim Schlucken von Tabletten?
  • Denken Sie regelmäßig an die Einnahme Ihrer Medikamente? 
  • Gibt es Umstände, die Ihre Bereitschaft zur Therapietreue negativ beeinträchtigen könnten?
  • Ist es für Sie wichtig, regelmäßige Arztbesuche in der Klinik oder Ordination wahrzunehmen?
Eine Frau schaut nachdenklich und mit verschränkten Armen.
AdobeStock_623229718

3. Ihre Lebensumstände und Prioritäten

  • Wie viel Zeit können und möchten Sie Ihrer Therapie im Alltag widmen? 
  • Planen Sie in den nächsten Jahren eine Schwangerschaft?
  • Haben Sie Kinder und Familie, um die Sie sich kümmern? 
  • Reisen Sie häufig? 
  • Können Sie Ihre beruflichen Verpflichtungen und Ihre Therapie gut miteinander vereinbaren?
  • Wie wichtig ist es für Sie, Ihre Eigenständigkeit zu bewahren?
  • Haben Sie Sorge, bestimmte Aktivitäten nicht mehr ausführen zu können und welche sind für Sie besonders wesentlich?
Ein Mann hält ein Kind auf dem Arm, beide lachen.
AdobeStock_494442559

Mit diesen Fragen können Sie sich auf Ihr Arztgespräch vorbereiten

Ärztinnen und Ärzten die richtigen Fragen stellen
Vergessen Sie keine wichtigen Fragen mehr im entscheidenden Moment: Mit diesen Tipps gehen Sie selbstbewusst in das Arztgespräch.

x
AdobeStock_604686049

Das könnte Sie auch interessieren

Thumbnail zum Video von Christian.
Novartis

Geschichten, die bewegen

Christians Weg zurück zum Sport mit einer hocheffektiven Therapie.
 

Die MS-Experten Dr. Doris Hauer und Dr. Gerhard Traxler im Gespräch.
Novartis

Hocheffektive Therapien

Die MS-Experten Dr. Doris Hauer und Dr. Gerhard Traxler im Gespräch über hocheffektive Therapien und den Wandel der Therapieansätze bei der MS.